Die eingehenden Nachrichten ihrer Mailbox werden durch mehrere Systeme bestmöglich geschützt.

Gefährliche oder eindeutig unerwünschte Inhalte werden zum Schutz der Server-Ressourcen bereits in Echtzeit abgelehnt. Die Nachricht geht als unzustellbar an den Absender zurück.

Alle akzeptierten Nachrichten werden einer weiteren detaillierten Analyse unterzogen um die Spam-Erkennungsrate weiter zu steigern. Bei ausreichend hohem Verdachtsmoment werden die Nachrichten von den Limitis Spamfiltern in der Betreffzeile mit *** SPAM *** markiert, und auf jedem Fall dem Empfänger zugestellt. Nur dieser kann und darf entscheiden, ob er die markierten Nachrichten händisch, oder mittels automatischer Regeln verarbeiten will.

Einrichten einer automatischen Verarbeitungsregel in der Email Anwendung

Unsere Markierung in der Betreffzeile ist so gestaltet, dass sie möglichst einfach von Email-Anwendungen als Filtermerkmal verwendet werden kann. 

Wenn die Betreffzeile die Zeichenfolge *** SPAM *** enthält,
lösche die Nachricht  / verschiebe in den Ordner …

In Microsoft Outlook richten sie so eine Regel zum Beispiel wie folgt ein:

1. Klicken sie im Hauptmenü auf Datei > Regeln und Benachrichtigungen verwalten > Neue Regel

2. Hier sehen Sie nun eine Liste von Vorlagen, aus denen Sie für Ihre Regel auswählen können. Wählen Sie die Option „Nachrichten mit bestimmten Wörtern im Betreff in einen Ordner verschieben“ aus. Anschließend können Sie bei Schritt 2 den gewünschten Betreff, in diesem Fall *** SPAM ***, eingeben, indem Sie auf den unterstrichenen Text klicken. Durch einen Klick auf „Zielordner“ haben Sie die Möglichkeit, den Ordner auszuwählen, in den die Spam-Mails verschoben werden sollen.

    3. Mit Klick auf „Weiter“ haben Sie die Möglichkeit, weitere Einstellungen vorzunehmen, wie zum Beispiel ausnahmen für diese Regel. Andernfalls können Sie „Fertig stellen“ auswählen, um die Regel zu speichern.